Aktuelle Freitagspredigt

Die Wahrung der Familienbande

08. Dezember 2023

25. Dschumada’l-Ula 1445

Verehrte Muslime!

Die Familie ist für den Fortbestand der Menschheit von enormer Bedeutung. Der Frieden in der Familie ist hingegen für das gesunde Aufwachsen der Generationen wichtig.

Eine Familie sollte nicht zum Zweck vorübergehender Freude gegründet werden, sondern zwecks erhabener Gefühle. Sie sollte mit wahrhaftigen Zielen fortgeführt werden. Wenn das Fundament der Familie auf dem festen und rechtmäßigen Boden der Ehe errichtet wird, entsteht ein starkes geistiges Band zwischen den Eheleuten. Um dieses Band ein Leben lang aufrechterhalten und stärken zu können, sind Barmherzigkeit, Respekt, Liebe und je nachdem Opferbereitschaft erforderlich. Man sollte jedoch niemals die Grenzen des Islams überschreiten.

Das Familienoberhaupt trägt in dieser Hinsicht zweifellos eine weitaus größere Verantwortung. Daher sagt Allah Te’ala im Kur’an el-Kerim: „Und verkehrt mit ihnen in Billigkeit.” (An-Nisa, 4:19)

Unser Prophet (s.a.w.) gebot, einen barmherzigen Umgang mit ihnen zu pflegen, indem er Folgendes sagte: „Habt acht! Meint es gut mit euren Frauen. Sie sind bei euch in Obhut.” (Tirmizi, Tafsir 10 (3087))

Die Ehepartner, Mann und Frau, sind der Mittelpunkt der Familie. Wenn wir nach unten blicken, bilden Kinder und Enkelkinder und nach oben Mütter, Väter, Großmütter, Großväter, Tanten und Onkeln Kreise um diesen Mittelpunkt. Diese Kreise werden mehr und bilden die Gesellschaft.

Während sich der Frieden in der Familie in Wellen auf die Kreise um sie herum ausbreitet, wirken eventuelle Probleme negativ auf den Frieden dieser Kreise. Dies führt zur Unruhe in der ganzen Gesellschaft. Im Islam gibt es die Begrifflichkeit „Sila-i rahim”, das heißt, die Kommunikation unter den Verwandten nicht abzubrechen, die Verwandschaftsbande zu pflegen. Das ist eine Pflicht.

Liebe Muslime!

Wenn wir zur Kernfamilie zurückkehren, so müssen sich sowohl Männer als auch Frauen im Bewusstein ihrer familiären Pflichten und mit der ihnen vom Islam gebotenen Verantwortung bemühen, dass die Familienstruktur nicht in die Brüche geht. Sie müssen sie sogar stärken.

Das geistige Band, das die Ehepartner zusammenhält ist Nikah, die religiöse Ehe. Vor allem Männer tragen große Verantwortung dafür, dass dieses Band nicht beschädigt wird. Leider sind sich heute viele Ehemänner der Ernsthaftigkeit dieser Angelegenheit nicht bewusst. Selbst bei kleinen Problemen ist das erste Wort, das ihnen einfällt und über die Lippen kommt „Talaq (Scheidung)”, um etwa ihre Frauen einzuschüchtern oder ihre eigene Unterlegenheit zu unterdrücken. Manche, die sich nicht halten können und Sklaven ihrer Wut sind, sprechen “drei Talaqs (Scheidungen)” auf einmal aus.

Nun, was sagt der Islam in dieser Angelegenheit? Nikah macht eheliche Beziehungen zwischen Mann und Frau halal und verbindet sie mit drei Bindungen.

Wenn mit dem Talaq eine Scheidung zustande kommt, kann die Ehe mit den zwei verbliebenen Bindungen fortgesetzt werden, vorausgesetzt, dass die Rückkehr innerhalb der Wartezeit erfolgt. Kommt es zu einer zweiten Scheidung, kann die Ehe noch mit der letzten Bindung weitergeführt werden. Wenn aber eine Scheidung mit drei Talaqs, also dreifache Scheidung, vorliegt, so ist dies religiös nicht mehr umkehrbar. Selbst das Scherzen in dieser Sache wird als Ernst betrachtet.

Muslime sollten diese Sensibilität beachten, um sich nicht in spirituelle Gefahren zu begeben. Andernfalls wird der Kreis im Zentrum der Familienkette zerbrechen und die anderen Kreise von sich wegdrücken.

Geschätzte Muslime!

Heiraten im Islam ist eine große Sunna und ein unabdingbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Die Ehe dient zur Vermehrung der Nachkommenschaft und Bewahrung der reinen Moral. Aus diesem Grund ist es der Wunsch des Islams, dass mit dem Nikah ein Zuhause für die Familie geschaffen wird und Familienmitglieder ihr Leben in gegenseitiger Liebe und Aufrichtigkeit fortsetzen können.

Unser Prophet (s.a.w.) spricht wie folgt: „Lasst euch nicht von euren Frauen scheiden, es sei denn, es liegt ein Verdacht vor, (der die Scheidung erfordert). Wahrlich, Allah Te’ala liebt Männer und Frauen nicht, die der Wollust verfallen sind.” (Tabarani, Mu’dscham as-Sagir, Hadis-Nr. 7848)

Ja, Liebe ist für den Fortbestand des Familienlebens unerlässlich. Man darf jedoch die Liebe, die eine erhabene Bedeutung hat, nicht mit niederen Gefühlen verwechseln.